Die Werkzeugtemperierung kann mit in den Kühlkanal eingebrachten Spiralen oder Federn effektiv beeinflusst werden
                                        
                             
                                                     Werden Störelemente, wie Federn oder Spiralen, in die Werkzeugkühlkanäle bei der Spritzgießfertigung eingebracht, verändern diese die laminare Randschicht und verbessern den Wärmeübergang deutlich.
Dies zeigen Untersuchungen an temperierten und isolierten Stahlquadern am Institut für Polymer-Spritzgießtechnik und Prozessautomatisierung (IPIM) der Johannes Kepler Universität in Linz.
Dieser Effekt kann für unterschiedliche Zielsetzungen genutzt werden, wie u.a.:
Kunststoffe 11/2014: Stricker, Steinbichler: Wirbel im Temperierkanal
(Das Dokument ist kostenpflichtig - für Abonnenten der Kunststoffe mit Online-Zugang frei)